Das Mehl auf ein Brett geben und eine kleine Mulde in der Mitte bilden.
In diese Mulde das Ei und das Öl geben und diese beiden Zutaten zunächst versprudeln.
Dann das Salz und das Wasser dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig hat die richtige Konsistenz, wenn er sich vom Brett und den Händen löst.
Sollte der Teig zu trocken sein, einfach noch etwas lauwarmes (!) Wasser dazugeben. Im umgekehrten Fall, wenn er zu klebrig ist, gibst du noch etwas Mehl dazu.
Den fertigen Teig rundherum mit Öl bestreichen und mit einer warmen Schüssel abdecken. So für mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
In der Ruhezeit kannst du die Fülle wie unten beschrieben zubereiten.
Nun den Teig auf einem bemehlten Tuch rechteckig ausrollen. Dann greifst du mit beiden Handrücken unter den Teig und dehnst ihn jeweils von der Mitte ausgehend zum Rand, bis er papierdünn gezogen ist.
Die dicken Ränder abschneiden.
Die weiche Butter mit dem Staubzucker und den Eidottern schaumig rühren.
Dann Topfen, Sauerrahm, Zitronenschale, Zitronensaft sowie den Vanillezucker gut unterrühren.
Aus dem Eiweiß einen steifen Schnee schlagen und diesen unter die Topfenmasse heben.
Zum Schluss das Mehl und das Vanillepuddingpulver vermischen und ebenfalls gut in die Topfenmasse einrühren.
Zuerst den ausgezogenen Strudelteig mit etwas flüssiger Butter bestreichen.
Dann 2/3 der Teigfläche mit der Topfenmasse bestreichen.
Die gewaschenen, entkernten und halbierten Marillen auf die Masse legen.
Dann den Teig vorsichtig mit Hilfe des Tuches einrollen.
Den Strudel in eine bebutterte Form legen und mit flüssiger Butter bestreichen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 170 °C ungefähr 35 Minuten backen.
Mit Staubzucker und eventuell Vanillesauce servieren.
Mahlzeit & guten Appetit!