Die Marillen waschen und den Kern entfernen.
Den Zucker und Vanillezucker in einem Topf mit einem Schuß Wasser karamelisieren lassen.
ACHTUNG: den Karamelisierungsprozeß mit Vorschicht überwachen. Insbesondere, wenn dann mit der Fllüssigkeit aufgegossen wird!
Dann mit Weißwein oder Rum – je nach Geschmack – aufgießen. VORSICHT: die karamelisierte Zuckermasse spritzt! (Keine Kinder oder Haustiere in der Nähe!)
Dann die halbierten Marillen dazugeben und ungefähr 10 Minuten weichkochen lassen.
Mit Zimt und Nelkenpulver nach Geschmack würzen.
Entweder gleich heiß zum Beispiel zum Kaiserschmarren servieren oder in Einmachgläsern konservieren.
Die Marillenröster schmecken sowohl warm als auch kalt.
Mahlzeit & guten Appetit!