Die Vorbereitung beginnt am Abend zuvor, da die Bohnen und die Graupen (Rollgerste) über Nacht eingeweicht werden müssen.
Das Fleisch kannst du ebenfalls am Tag zuvor kochen.
Die Käferbohnen über Nacht in Wasser einweichen.
Die Rollgerste über Nacht in Wasser einweichen.
Die Käferbohnen in dem Wasser kochen, in dem sie über Nacht eingeweicht waren. Im Druckkochtopf dauert das ungefähr 35 Minuten. Wichtig ist, die Käferbohnen nicht zu salzen, denn ansonsten werden sie nicht weich.
2 Töpfe mit Wasser aufstellen und aufkochen lassen. Zunächst im ersten Topf das Fleisch ungefähr 10 Minuten abkochen, damit die scharfen Gewürze vom Räuchern weg sind.
Das Fleisch nach den 10 Minuten in den anderen Topf mit kochendem Wasser einlegen.
Die Lorbeerblätter, die Knoblauchzehen und den ganzen Kümmel dazugeben und das Fleisch ungefähr 2 Stunden weich kochen.
Das Fleisch aus der Suppe nehmen und die Selchfleisch-Suppe abseihen.
Von dieser Selchfleisch-Suppe 1 Liter wegnehmen und darin die Rollgerste mit dem Wasser, in dem sie über Nacht eingeweicht waren, ungefähr 15 Minuten kochen.
Das Wurzelwerk und die Kartoffeln grob würfelig schneiden und in der kochenden Rollgersten-Suppe mit einkochen. Und wieder mit Selchfleisch-Suppe und frischem Wasser aufgießen, so dass das Gemüse bedeckt ist. Das Ganze weitere 15 Minuten kochen bis das Gemüse weich ist.
Den gehackten Knoblauch, ½ TL gemahlenen Kümmel, Liebstöckel und Petersilie dazugeben und mit Pfeffer abschmecken.
Für die Einbrenn Butter oder Margarine heiß werden lassen und darin das Mehl unter ständigem Rühren anbräunen.
Dann die Zwiebel dazugeben und etwas mitrösten lassen.
Die Einbrenn mit etwas von der Rollgerste-Gemüse-Suppe aufgießen und gut durchrühren. Dann das Ganze wieder zurück in die restliche Rollgerste-Gemüse-Suppe gießen und gut durchrühren.
Den Eintopf mit etwas Rotweinessig nach Geschmack abschmecken.
Die gekochten Käferbohnen jetzt zum Schluss in die Suppe geben.
Das gekochte, würfelig geschnittene Fleisch in die Suppe geben.
Mit Suppenpulver, Salz und Pfeffer nach Wunsch nochmals abschmecken.
Sollte die Suppe zu dick werden, nochmals mit Wasser nach eigenem Geschmack verlängern.
Gut durchmischen und das Ritschert ist fertig!
Mahlzeit & guten Appetit!