Go Back
Drucken
Kärntner Kletznnudln mit Apfelkompott angerichtet

KÄRNTNER KLETZNNUDELN / KÄRNTNER KLETZNKRAPFEN

Gericht Hauptspeise, Nachspeise
Region Österreichisch
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Rasten 30 Minuten
Portionen 8 Personen

Zutaten

Fülle:

  • 750 g Kletzen (Dörrbirnen)
  • 300 g Topfen
  • 2 EL Marmelade, nach deinem Geschmack
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Messerspitze Nelkenpulver
  • 1/2 Zitrone, der Saft
  • 1 Schuß Rum
  • 3-4 EL Staubzucker

Nudelteig:

  • 400 g Mehl Universal
  • 2 Eier
  • 1 TL Salz
  • 150 ml Wasser ungefähr
  • 1 EL Olivenöl

Anleitungen

Die Fülle:

  1. Zunächst die Dörrbirnen weich kochen.

  2. Die gekochten Dörrbirnen von eventuell noch vorhandenen Stängeln oder Kernen befreien und am besten durch einen Fleischwolf fein pürieren. Alternativ sehr fein hacken.

    Dörrbirnen gekocht und gehackt
  3. Die pürierten Birnen mit den restlichen Zutaten gut vermischen.

  4. Aus der Fülle kleinere Kugeln mit ungefähr 3-4 Zentimeter Durchmesser formen.

Der Nudelteig:

  1. Aus den Zutaten einen glatten Teig herstellen.

  2. Den Teig für circa 30 Minuten zugedeckt rasten lassen.

Die Kletzennudeln:

  1. Den Nudelteig ungefähr Messerrücken-dick ausrollen.

  2. Die Füllekugeln in einer Reihe mit etwas Abstand auf den ausgerollten Teig legen. Den Teig über die Füllekugeln legen und mit dem Handrücken rund um die Fülle gut niederdrücken.

  3. Mit einem Glas oder einer anderen passenden runden Form die Teigtasche ausstechen.

  4. Den Rand der Teigtasche gut zusammendrücken und krendeln. Alternativ kannst du anstelle des Krendelns den Rand auch einfach mit einer Gabel niederdrücken, das ergibt ebenfalls eine schöne Teigrandverzierung.

    Kletznnudln bereit zum Kochen
  5. Die Teigtaschen in leicht köchelndem Salzwasser kochen bis sie oben schwimmen. 

  6. Abtropfen lassen und mit heißer, leicht gebräunter Butter übergießen und sofort servieren.

    Kärntner Kletznnudln mit Apfelkompott angerichtet

Rezept-Anmerkungen

Alternativ zur heißen Butter kannst du die Nudeln auch vor dem Servieren in heißem Butterschmalz anbraten, bis sie ein wenig knusprig sind.

Als Beilage passt sehr gut ein Apfel- oder Birnenkompott, eine heiße Milch oder ein Milchkaffee.

 

Mahlzeit & guten Appetit!