Dieses Rezept für Tiroler Speckknödel ist einfach und geht schnell.

Da es wieder von meiner Mutter kommt, wird auch in „Faust“-Masseinheiten gerechnet. Alternativ kannst du wohl auch mit 2-3 EL pro Faust rechnen. Einfach darauf achten, dass du nicht zu viel Mehl in die Knödelmasse gibst, da die Knödel sonst zu fest werden.

Toll an Knödeln ist ja, dass sie nicht nur gut schmecken, sondern es sich auszahlt gleich mehr davon zu machen. Sie können nämlich sehr gut eingefroren werden. Über Dampf lassen sie sich super flaumig aufwärmen und schon hast du wieder eine schmackhafte Speise.

Die Tiroler Speckknödel passen perfekt zu Sauerkraut oder Krautsalat. Aber auch einfach in ein wenig Fett angeröstet, sind sie eine rasch zubereitete Mahlzeit.

Ich wünsche dir gutes Gelingen.

TIROLER SPECKKNÖDEL
Gesamtzeit
50 Min.
 
Gericht: Hauptspeise
Region: Österreichisch
Portionen: 6
Zutaten
  • 250 g Knödelbrot (oder Semmelwürfel)
  • 50 g luftgetrockneter Speck kleinwürfelig geschnitten
  • 150 g Selchfleisch (Geselchtes/geräuchertes Schweinefleisch) gekocht und kleinwürfelig geschnitten
  • 1 mittlere Zwiebel gehackt
  • 1/4 l Milch
  • 3 Eier
  • Petersilie gehackt
  • 3-4 Faust Mehl
  • 1 1/2 TL Salz
Anleitungen
  1. Die Semmelwürfel mit der Milch übergießen, gut durchmischen und stehen lassen.

  2. Währenddessen den Speck auslassen, das heißt in der heißen Pfanne so lange braten, bis die Speckwürfel leicht braun sind. 

  3. Die angerösteten Speckwürfel mit einem Sieb abseihen und das Fett auffangen, denn darin werden dann die Zwiebelstücke angeröstet. Die angerösteten Speckwürfel auf die Semmelmasse geben.

  4. Das kleingeschnittene Selchfleisch ebenfalls auf die Semmelmasse geben.

  5. Im Fett der Speckwürfel die gehackten Zwiebelstücke anrösten. Wenn der Zwiebel eine schöne braune Farbe hat, gehackte Petersilie dazugeben und ganz kurz mitrösten. 

  6. Auch die Zwiebel-Petersil-Mischung auf die Semmelmasse geben.

  7. Die 3 Eier versprudeln und 1 ½ TL Salz dazugeben. Die Eiermischung ebenfalls auf die Semmelmasse geben und jetzt alles gut durchmischen. 

  8. Ein paar Minuten stehen lassen. 

  9. Zum Schluss das Mehl untermischen, bis eine schöne Knödelmasse entsteht. Daraus größere Knödel formen. Das funktioniert am besten mit angefeuchteten Händen.

  10. Die Knödel in leicht kochendem Salzwasser so lange kochen bis sie oben schwimmen (dauert ungefähr 15 Minuten). Falls die Knödel ein wenig am Kochtopf-Boden kleben bleiben sollten, einfach mit dem Kochlöffel vorsichtig lösen.

  11. Die Knödel aus dem Wasser heben und abtropfen lassen.

Rezept-Anmerkungen

Am besten passt zu den deftigen Knödeln ein gschmackiges Sauerkraut oder ein Krautsalat.

 

Mahlzeit & guten Appetit!

 


Dir gefällt dieser Beitrag? Dann lass das doch auch deine Freunde wissen und teile ihn.
1 Kommentar
  1. Natalie Brandner sagte:

    Bei unserem letzten Urlaub in Österreich waren wir in einem ganz wundervollen Restaurant mit traditioneller Hausmannskost. Ich habe einen wirklich leckeren Speckknödel gegessen und war nun auf der Suche nach einem Rezept, da ich es auch zu Hause nachkochen möchte. Ich hatte mir ein viel komplizierteres Rezept vorgestellt, aber die Zutaten sind übersichtlich und die Anleitung leicht verständlich und super zum Nachkochen. Ich freue mich schon auf das Ergebnis.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept Bewertung