

Dieser einfache Marillenkuchen ist super flaumig und schmeckt wunderbar. Der Kuchen ist sehr rasch hergestellt.
Du kannst auf diesen Ölkuchen jedes Obst legen, wie zum Beispiel Kirschen, Pfirsiche, Zwetschken/Pflaumen und so weiter.
Durch das Öl und den Schuß Essig wird er besonders flaumig und locker.
Das Rezept für den Marillenkuchen ist schon sehr alt. Ich habe es von meiner Mutter, die es wiederum von der Mutter ihrer ehemaligen Chefin vor vielen Jahren bekommen hat. Der Kuchen ist einfach zu machen und mit frischen, saftigen Marillen passt er wunderbar zur Sonntagsjause und zum Kaffee.

ein schneller Ölkuchen mit Marillen
- 4 Eier in Dotter und Eiweiß trennen
- 250 g Zucker
- 250 g Mehl
- 1/8 l Öl, helles
- 2 gestrichene TL Backpulver
- 1/8 l Wasser
- 1 Schuss Essig
- Marillen
-
Aus dem Eiklar einen steifen Schnee rühren.
-
Die 4 Dotter mit dem Zucker schaumig rühren.
-
Dann langsam 1/8 l Öl in die Dotter-Zucker-Masse unterrühren.
-
Das Wasser mit einem Schuss Essig vermischen.
-
Nun das Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Wasser-Essig-Mischung in die Dotter-Zucker-Masse einrühren.
-
Zuletzt den Eischnee in die Masse unterheben.
-
Den Teig in eine befettete Form geben und mit den entkernten und halbierten oder geviertelten Marillen belegen.
-
im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C Ober-/Unterhitze ungefähr 30 Minuten backen.
Dieser Ölkuchen kann mit jedem gewünschten Obst belegt werden. Also zum Beispiel Zwetschken/Pflaumen, Pfirsichen, Kirschen und so weiter.
Mahlzeit & gutes Gelingen!
Vielen Dank an meine Mutter für das Rezept.
Eine wunderbare Süßspeise sind übrigens auch Marillenknödel. Mit Kartoffelteig und dann in köstlichen Butterbröseln geschwenkt. Ein wahres Gedicht. Probier sie doch mal aus.
Auch Marillenröster sind einfach und schnell gemacht und passen ganz großartig zu Topfennockerl, Schupfnudeln oder einem feinen Kaiserschmarren.