Schlagwortarchiv für: scharf

Die wohlig warme Suppe aus Kohl (Wirsing) ist rasch zubereitet und speziell in der kalten Jahreszeit ein Genuss.

Dieses Rezept ist vegan, aber sehr gut schmeckt die Suppe auch, wenn du etwa einige Stücke der scharfen spanischen Chorizo-Wurst zum Schluss dazu gibst. Damit, und natürlich auch mit der gewünschten Menge an Chili, kannst du dieser einfachen Suppe richtig Pep verleihen.

Der Knoblauch wird übrigens erst relativ spät dazugegeben, damit er durch zu langes Kochen nicht seinen Geschmack einbüßt.

Genieß die Suppe einfach mit einem Stück knusprigem Brot.

Natürlich kannst du nach eigenem Geschmack noch weitere Gemüsesorten wie Karotten, Tomaten oder Paprika dazugeben – einfach ausprobieren.

Weiterlesen

Wenn die Schwammerl im Wald sprießen ist die ideal Zeit für dieses würzige Schwammerlgulasch-Rezept. In diesem Fall wurden nur Eierschwammerl verwendet, da sie als erstes im Jahr gesammelt werden können.

SCHWAMMERLGULASCH
Zubereitungszeit
45 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
 
Gericht: Hauptspeise
Region: Österreichisch
Stichwort: Eierschwammerl
Portionen: 4 Personen
Zutaten
  • Schwammerl in diesem Fall Eierschwammerl
  • 1,5 Zwiebel fein gehackt
  • 4 dag Speck luftgetrocknet, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe zerdrückt
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver scharf
  • 125 g Creme fraiche
  • Petersilie nach Geschmack
  • Ein paar Tropfen Zitronensaft
  • Öl für die Pfanne
Wasser-Essig-Mischung
  • 1/4 L Wasser
  • 1 EL Rotweinessig
Wasser-Mehl-Mischung
  • 1/4 L Wasser
  • 1-2 EL Mehl
zum Abschmecken
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Gemüse-Suppenpulver
Anleitungen
  1. Speck würfeln und anrösten. Den Speck wieder aus der Pfanne nehmen. 

  2. Zum verbliebene Speckfett nochmals etwas Öl dazugeben. Darin den gehackten Zwiebel anrösten bis er hellbraun ist. 

  3. ¼ l Wasser mit 1 EL Rotweinessig vermischen und bereitstellen. 

  4. Beide Paprikapulver zum gerösteten Zwiebel dazugeben und nur ganz kurz anrösten. 

  5. Den ganz kurz angerösteten Paprika mit der Essig-Wasser-Mischung ablöschen.

  6. Schwammerl und den gerösteten Speck dazugeben und alles gut durchrühren. Mit Salz und Pfeffer sowie 1 Prise Suppenpulver würzen. Dann die gehackte Petersilie dazugeben. 

  7. Frische Eierschwammerl lassen viel Wasser. Daher die Schwammerl solange dünsten bis das Wasser verdunstet ist.

  8. ¼ l Wasser mit 1-2 EL Mehl abrühren und in die Schwammerlmasse gut einrühren. 

  9. Creme fraiche einrühren und die Sauce ungefähr 10 Minuten leicht dünsten.

  10. Zum Schluss den zerdrückten Knoblauch und ein paar Tropfen Zitronensaft dazugeben und bei Bedarf nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rezept-Anmerkungen

Variante:

a) Anstelle von Mehl-Wasser-Gemisch kann eine helle Einmach bereitet werden.

b) Anstelle von Creme fraiche kann man Sauerrahm nehmen.

 

Zum Schwammerlgulasch passen gekochte Kartoffel oder Serviettenknödel sehr gut.

 

Mahlzeit & Guten Appetit

Ein weiteres Schwammerlrezept habe ich noch für dich: probier doch mal die Gerösteten Eierschwammerl – sie sind einfach wunderbar.


Der Schafskäse-Aufstrich ist wunderbar cremig und geschmackvoll. Die Schärfe definiert man einfach mit der gewünschten Zutatenwahl.

Der Schafskäse-Aufstrich eignet sich ideal für die kleine Jause, für Picknick-Ausflüge oder eine Party.

SCHAFSKÄSE-AUFSTRICH
Zubereitungszeit
15 Min.
Kühlzeit
2 Stdn.
Gesamtzeit
2 Stdn. 15 Min.
 

Gericht: Snack
Region: Mediterran
Stichwort: einfach, picknick, schnell
Portionen: 4 Personen
Zutaten
  • 250 g Schafskäse möglichst eine milde, nicht zu gesalzene Sorte
  • 1 TL Wilder Thymian oder Quendel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1/2 Stück Zitrone mittelgroß, Saft und Zitronenschale
  • Olivenöl soviel damit eine geschmeidige Textur erreicht wird
  • Paprika rosenscharf nach Geschmack
  • Chili gerieben/Piment d’Espelette/Paprikapulver nach Geschmack. Um die Schärfe zu verstärken, kann man auch Piment d’Espelette nehmen. Möchte man den Aufstrich nicht scharf, nimmt man als Ersatz Paprikapulver.
Anleitungen
  1. Schafskäse in einer Schüssel mit einer Gabel zu Bröseln zerdrücken.
  2. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.

  3. Die Zitrone waschen und halbieren. Von einer Zitronenhälfte die Schale abreiben und den Saft auspressen.

  4. Knoblauch, Zitrone und Thymian oder Quendel zum Schafskäse geben und mit Olivenöl zu einer feinen Paste mixen. Das funktioniert am einfachsten mit einem Stabmixer.

  5. Zum Schluss den Paprika (oder alternativ Chili oder Piment d’Espelette hinzufügen und abschmecken.

  6. Den Schafskäse In 2 kleine Schraubgläser füllen und mit Olivenöl bedecken. 

Rezept-Anmerkungen

Der Aufstrich sollte vor dem Verzehr zumindest einige Stunden ziehen.

Die Gläser halten im Kühlschrank bis zu einer Woche.

 

Mahlzeit & guten Appetit!