Ich liebe ja Nudeln beziehungsweise Pasta in allen Variationen.
Und als ich kürzlich erstmals diesen tollen Speisepilz entdeckt habe, den Braunen Kräuter-Seitling, war ich ganz begeistert. Ein Pilz, mit ähnlichem Geschmack und Konsistenz wie der Steinpilz, der ganzjährig frisch verfügbar ist. Dank der Möglichkeit ihn zu züchten, wird er immer beliebter. Und er ist unter anderem optimal dazu geeignet, als Nudelgericht auf dem Teller zu landen.
Oftmals auch Königsausternpilz genannt, hat er einen feinen Kräuterduft und bleibt nach dem Kochen bissfest.
Willst du mehr über den Kräuterseitling wissen? Dann lies doch die Details zu diesem feinen Speisepilz.

- 8 EL Olivenöl
- 200 g Nudeln
- 3 Knoblauchzehen
- 10 Garnelen tiefgefroren, mit Schwanz, ohne Schale
- ungefähr 100 g Kräuterseitlinge
- 1/2 Paprika rot
- Salz
- Chili
- Thymian
- Parmesan gerieben oder gehobelt
-
Die Garnelen auftauen lassen. Das funktioniert am besten in einem Edelstahlgefäß.
-
Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
-
Die Kräuterseitlinge mit einem PInsel oder Küchenpapier reinigen und – sofern vorhanden – trockene Stielenden wegschneiden. Den kompletten Pilz in grobe Stücke schneiden.
-
Die Nudeln nach Packungsanleitung in leicht gesalzenem Wasser bissfest kochen.
-
Während die Nudeln im Topf kochen, das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
-
Darin die Garnelen für circa 10 Minuten anbraten.
-
Den gehackten Knoblauch dazugeben und nochmals ungefähr 5 Minuten mitrösten lassen.
Knoblauch darf nicht anbrennen, da er dann bitter wird. -
Die grob zerkleinerten Pilze zugeben und ebenfalls ein wenig mitrösten lassen.
-
Mit etwas Thymian, Meersalz und Chili nach Geschmack würzen.
-
Die Nudeln, wenn sie bissfest sind, abseihen. Dabei etwas Nudelwasser übrig lassen und gemeinsam mit den Nudeln zu den Garnelen und Pilzen geben.
-
Alles gut durchmischen und nochmals abschmecken.
-
Mit Parmesan bestreuen und heiß servieren.
Mahlzeit & Guten Appetit!