Wenn die Schwammerl im Wald sprießen ist die ideal Zeit für dieses würzige Schwammerlgulasch-Rezept. In diesem Fall wurden nur Eierschwammerl verwendet, da sie als erstes im Jahr gesammelt werden können.

- Schwammerl in diesem Fall Eierschwammerl
- 1,5 Zwiebel fein gehackt
- 4 dag Speck luftgetrocknet, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe zerdrückt
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Paprikapulver scharf
- 125 g Creme fraiche
- Petersilie nach Geschmack
- Ein paar Tropfen Zitronensaft
- Öl für die Pfanne
- 1/4 L Wasser
- 1 EL Rotweinessig
- 1/4 L Wasser
- 1-2 EL Mehl
- Salz
- Pfeffer
- 1 Prise Gemüse-Suppenpulver
-
Speck würfeln und anrösten. Den Speck wieder aus der Pfanne nehmen.
-
Zum verbliebene Speckfett nochmals etwas Öl dazugeben. Darin den gehackten Zwiebel anrösten bis er hellbraun ist.
-
¼ l Wasser mit 1 EL Rotweinessig vermischen und bereitstellen.
-
Beide Paprikapulver zum gerösteten Zwiebel dazugeben und nur ganz kurz anrösten.
-
Den ganz kurz angerösteten Paprika mit der Essig-Wasser-Mischung ablöschen.
-
Schwammerl und den gerösteten Speck dazugeben und alles gut durchrühren. Mit Salz und Pfeffer sowie 1 Prise Suppenpulver würzen. Dann die gehackte Petersilie dazugeben.
-
Frische Eierschwammerl lassen viel Wasser. Daher die Schwammerl solange dünsten bis das Wasser verdunstet ist.
-
¼ l Wasser mit 1-2 EL Mehl abrühren und in die Schwammerlmasse gut einrühren.
-
Creme fraiche einrühren und die Sauce ungefähr 10 Minuten leicht dünsten.
-
Zum Schluss den zerdrückten Knoblauch und ein paar Tropfen Zitronensaft dazugeben und bei Bedarf nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Variante:
a) Anstelle von Mehl-Wasser-Gemisch kann eine helle Einmach bereitet werden.
b) Anstelle von Creme fraiche kann man Sauerrahm nehmen.
Zum Schwammerlgulasch passen gekochte Kartoffel oder Serviettenknödel sehr gut.
Mahlzeit & Guten Appetit
Ein weiteres Schwammerlrezept habe ich noch für dich: probier doch mal die Gerösteten Eierschwammerl – sie sind einfach wunderbar.