Regionale Spezialitäten im Genussland Kärnten

Regionale Spezialitäten sind beliebt, nicht nur bei Urlaubern. Die Erfolgsgeschichte eines Fischzüchters und eines Netzwerkes in Kärnten.

Johann Poganitsch aus Grafenstein verlor seinen Job. Daran verzweifelt er aber nicht sondern nützte die Gelegenheit und machte aus seinem Hobby, der Fischzucht, ein erfolgreiches Unternehmen. Seit Kurzem ist der Fischzüchter das 500te Mitglied des Netzwerks „Genussland Kärnten“.

Für Konsumenten, die bewusst auf regionale, qualitativ hochwertige Produkte Wert legen, ist die Markenbezeichnung der kulinarische Lotse durch die Kärntner Spezialitätenwelt.

Regionale Spezialitäten mit dem Markenzeichen „Genussland Kärnten“

Die Auswahl an regionalen Spezialitäten im Genussland Kärnten ist schier unendlich:

  • unterschiedlichste Käsesorten wie Bergkäse, Glundner oder Graukäse
  • Joghurt, Butter und gefüllte Butter, Topfen, Saurrahm
  • verschiedene Fruchtsäfte
  • Wurstsorten wie die Jauntaler oder Gailtaler Salami, Hirschwürste oder etwa Sasaka, Speck, Verhackert
  • diverse Brotsorten
  • Kärntner Wein
  • Frischeier und Frischfleisch
  • Pilze
  • saisonale Gemüse- und Obstsorten
  • Sirupe, Liköre, Schnäpse, Most
  • Marmeladen, Honig, Chutneys
  • Nudeln ­– auch gefüllte wie die Kärntner Kasnudeln
  • verschiedene Mehlsorten und Öle
  • Fische wie die Kärntna Laxn
  • Kräuter und Gewürze
  • Kekse und Gugelhupf
  • diverse Sorten Bauernhofeis und Unzähliges mehr.
Regionale Spezialitäten

Regionale Spezialitäten | © Ideal Regional

Alle Mitgliedsbetriebe werden nach strengen Kriterien mehrmals jährlich geprüft. Sechs bis sieben Überprüfungen pro Jahr finden bei Johann Poganitsch und seiner Fischzucht statt. Für ihn sind die laufenden Kontrollen ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsbeweises für seine Kunden. Denn Regionalität allein, reicht dafür nicht (mehr) aus.

Als Mitglied der Marke liefert er sechs Tonnen Fisch pro Jahr an andere Mitglieder der Marke „Genussland Kärnten“.

Das Netzwerk „Genussland Kärnten“

Mittlerweile gehören zur Marke „Genussland Kärnten“:

  • 364 bäuerliche Produzenten
  • 35 Handelspartner
  • 12 Schulen
  • 89 Genussland Kärnten WirtInnen

Die Genuss-WirtInnen freuen sich darüber, dass die Gäste immer häufiger regionale Lebensmittel wünschen. Die Frische der Produkte, kurzen Transportwege und strenge Herkunfts- und Qualitätskriterien garantieren Top-Produkte bei den Mitgliedern der Marke.

Das Netzwerk baut auf drei anerkannten Gütesiegeln auf:

Die TeilnehmerInnen dieser Gütesiegel-Programme werden konsequent kontrolliert.

Ziel von „Genussland Kärnten“ ist die Gewinnung weiterer Mitglieder, die bewusst auf Regionalität und Kärntner Erzeugnisse setzen.

Diese Kriterien müssen erfüllt werden

Genussland Kärnten Produzentinnen und Produzenten
liefern:

  • qualitativ hochwertige und geprüfte Produkte. Sie beteiligen sich dafür an mindestens einem anerkannten Qualitätssicherungsprogramm wie „Gutes vom Bauernhof“, „Bio Austria“ oder dem „AMA-Gütesiegel“.
  • Produkte, die nachvollziehbar und lückenlos aus Kärnten stammen. Die Regeln dafür sind von Genussland Kärnten klar definierten:
    Beispielsweise sind die Rinder von der Geburt, über die Aufzucht, bis zur Schlachtung und Verarbeitung durchgehend in Kärnten.
    Spargel wird angebaut, wächst und wird geerntet in Kärnten.
    Genussland Kärnten Marmelade wiederum besteht nur aus Obst, Kräutern oder namensgebenden Zutaten, die ihren Ursprung in Kärnten haben.
verschiedene Marmeladensorten

verschiedene Fruchaufstriche | © Ideal Regional

 

Genussland Kärnten WirtInnen
verfügen über das AMA-Gastrosiegel und in ihrer Küche spielen insbesondere Produkte von Genussland Kärnten Produzenten eine große Rolle.

Sie werden ebenfalls laufend durch die Agrarmarkt Austria kontrolliert.

Die WirtInnen beziehen den gesamten Bedarf an Eiern, Milch, Obers, Joghurt und Sauerrahm sowie Rind- oder Schweinefleisch und mindestens eine Gemüse- oder Obst-Sorte aus Kärnten.

Aus Österreich stammt der (Süßwasser-)Fisch, die Erdäpfel, Butter, Topfen, 2 Käsesorten und mindestens 2 Sorten von Obst oder Gemüse.

Zusätzlich führen die Genuss-WirtInnen weitere Genussland Kärnten Getränke und Spezialitäten wie Wild, Honig oder etwa Speck, sowie Spezialitäten aus der Genuss Region Österreich.

Der Gast genießt somit bei einem Wirtshausbesuch bei Genussland Kärnten WirtInnen garantiert regionale Spezialitäten und unterstützt gleichzeitig die Wertschöpfung in der Region.

 

Handelspartner der Marke Genussland Kärnten
haben mindestens 50 Genussland Kärnten und drei Genuss Region Österreich Produkte in ihrem Geschäft.

Fazit

Damit wird der erfolgreiche, regionale Kreislauf sowie der regionale Ursprung der Lebensmittel und Produkte auf höchstem Qualitätsniveau gefördert.

Überzeuge dich von der vielfältigen Mischung an saisonalen, hochwertigen, regionalen Spezialitäten direkt bei den Erzeugern, WirtInnen und Verkaufsstellen von „Genussland Kärnten“.

 

Links:

http://www.genusslandkaernten.at

https://tvthek.orf.at/profile/Kaernten-heute/70022/Kaernten-heute/13987296/Genussland-Kaernten-Fischzucht-in-Grafenstein/14355547

 

 

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann lass das doch auch deine Freunde wissen und teile ihn.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.