, ,

Geröstete Eierschwammerl – schnell und gut

Geröstete Eierschwammerl oder Pfifferlinge – einfach, schnell und köstlich.

Mit diesem Rezept für geröstete Eierschwammerl verwandelst du die frischen, heimischen gelben Pilze in ein tolles Gericht, das vorzüglich schmeckt.

Mit ein paar Eiern, Zwiebeln, frischer Petersilie und noch ein paar Gewürzen hast du ein wunderbares Gericht gezaubert.

Dieses einfache, schnelle Eierschwammerl Rezept kannst du individuell verändern. Gib einfach nach deinem Geschmack entsprechende Zutaten und Gewürze bei. Natürlich kannst du anstelle von Eierschwammerl/Pfifferlinge auch andere Pilze verwenden.

Mir sind die einfachsten Rezepte ja die liebsten. Daher wird dieses Gericht auch aus nur 7 Zutaten zu einer wahren Gaumenfreude. Und es geht sehr schnell, wenn man die Putzzeit für die Schwammerl nicht einbezieht ;-).

Gut passen gekochte Kartoffel dazu. Und du hast ein feines, harmonisches vegetarisches Gericht.

Wenn du mehr über Eierschwammerl wissen möchtest, schau doch mal zu den Infos zum Sammeln, der Lagerung, Haltbarkeit bis zur Geschichte des Namens.

GERÖSTETE EIERSCHWAMMERL (PFIFFERLINGE)
Zubereitungszeit
20 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
 
GERÖSTETE EIERSCHWAMMERL (PFIFFERLINGE)
Gericht: Hauptspeise
Region: Österreichisch
Stichwort: Eierschwammerl, einfach, mit Ei, schnell, vegetarisch
Zutaten
  • Eierschwammerl frisch geputzt
  • 1 Zwiebel fein gehackt
  • Eier nach Geschmack
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer frisch gerieben, nach Geschmack
  • Öl für die Pfanne
  • Petersilie gehackt
Anleitungen
  1. Die frischen Eierschwammerl gut reinigen, am besten mit einem Bürstchen oder Messer.
  2. In einer Pfanne das Öl erhitzen.
  3. Die fein gehackten Zwiebel im Öl leicht golden anrösten.
  4. Die Eierschwammerl dazugeben und ebenfalls rösten. Die Eierschwammerl verlieren beim Kochen Wasser. Die Schwammerl solange bei mittlerer Hitze rösten, bis das Wasser verdunstet ist.
  5. Die Eier versprudeln, mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Die Eimasse auf die Eierschwammerl gießen und weiter rösten, bis die Eimasse gestockt ist.
  7. Eventuell mit Salz und Pfeffer etwas nachwürzen.
  8. Frisch gehackte Petersilie dazugeben. Nur kurz untermischen, damit die Petersilie ihren Geschmack nicht verliert.
  9. Fertig!
Rezept-Anmerkungen

Sehr gut passen gekochte Frühkartoffeln und gekochte Karotten dazu. Idealer Begleiter ist ein frischer, knackiger, grüner Salat.

 

Mahlzeit & guten Appetit!

 

Du möchtest noch mehr Rezepte mit Eierschwammerl bzw. Pfifferlingen? Wie wäre es mit einem tollen Schwammerl-Gulasch.

Lass mich doch wissen, wie es dir schmeckt.


Dir gefällt dieser Beitrag? Dann lass das doch auch deine Freunde wissen und teile ihn.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept Bewertung