Food Trends 2018
Ein Inspiration für alle, die auf dem neuesten Stand und am Puls der Zeit sein wollen. Nicht nur bei der Mode, auch in der Küche ändert sich der Food Trend jährlich.
Das ist also 2018 en vogue:
Food Trend 1
Küchen Einflüsse
International gesehen werden 2018 die levantinische und die philippinische Küche beliebt sein.
Einerseits die facettenreichen Speisen der Philippinen und auf der anderen Seite die Kombination der kreativen israelischen Küche mit der arabischen Tradition des Teilens. Da freuen wir uns doch drauf.
Food Trend 2
Frühstück open end
Was schon in den letzten Jahren Trend war, wird sich auch 2018 fortsetzen. Das Frühstück wird auch 2018 die beliebteste Mahlzeit des Tages sein. Möglichst vielseitig und besonders auf Gemütlichkeit und Geselligkeit ausgerichtet.
Food Trend 3
Pink & Blau
Farblich werden Pink und Blau unsere Speisen bunter machen. Ob als rosa Schokolade wie etwa»Ruby« des Schweizer Schokolade-Herstellers Barry Callebaut, speziell gezüchtete Fruchtsorten in pink oder mit Algen blau gefärbte Getränke wie die in Australien beliebte „Schlumpf-Latte“.
Mehr Farbe ins Leben zu bringen, ist auch im Food-Bereich äußerst beliebt.
Food Trend 4
Anforderung an Lebensmittel
Auch 2018 wird sich weiterhin alles um qualitativ hochwertige, gesunde und möglichst regional und saisonal herstellte und verfügbare Lebensmittel drehen. Es ist erfreulich, dass sich auch 2018 weiterhin immer mehr Menschen dafür interessieren, woher ihre Nahrungsmittel kommen und wie sie hergestellt werden.
Food Trend 5
Zutaten
Neben Algen, die als besonders bekömmlich und gesund gelten, werden 2018 Pilze noch beliebter. Auch unbekanntere Sorten wie der sibirische/finnische an Bäumen wachsende Chagapilz werden eingesetzt. Angeblich soll der Chagapilz in Pulverform oder als Tee entzündungshemmend und antioxidativ wirken.
Oder der seltene Igel-Stachelbart, dem ebenfalls eine heilende Wirkung nachgesagt wird.
Der Edelschimmelpilz Botrytis ist ein sehr verbreiteter Schädling, der besonders bei Winzern geschätzt wird als Verursacher der sogenannten Edelfäule auf den Trauben. Dieser findet seit 2017 auch in der Speisenzubereitung seinen Einsatz. Wie etwa als Noble Rot in Form eines mit Botrytis infiziertem Apfel im spanischen Spitzenrestaurant Mugaritz.
Food Trend 6
Fermentieren – Pulverisieren – Dörren
Besonders die Fermentation, eine traditionelle Methode Lebensmittel haltbar zu machen, wird immer mehr von Spitzenköchen aber auch Hobbyköchen eingesetzt. Bekannt ist die Fermentation in Europa z.B. als Sauerkraut, oder der Sauerteig im Brot, der durch fermentiertes Mehl entsteht.
Dörren von Obst und Gemüse ist eine tolle Möglichkeit etwa als Ersatz für Gummibärchen. Das kann mittlerweile jeder leicht selbst mittels Dörrapparat zuhause machen.
Und zu guter Letzt die Konservierung von Lebensmitteln in Form von Pulver. Altbekannt und 2018 wieder vermehrt eingesetzt, etwa um Pilze haltbar zu machen und in der Küche in einer anderen Form einzusetzen.
Fazit:
Einiges kennt man schon und bleibt auch 2018 beliebt. Anderes wird wiederbelebt oder wiederentdeckt. Jedenfalls wird auch 2018 ein Jahr in dem buntes, abwechslungsreiches, gesundes und qualitativ hochwertiges Essen und Lebensmittel weiter an Bedeutung gewinnen. Das ist ein sehr erfreulicher Food Trend.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!