Erdbeer-Kuchen mit Topfen und Obers
frische, regionale Erdbeeren zur Marmelade geben die Erdbeeren mit Erdbeer-Marmelade vermischt und aufgekocht Erdbeer-Kuchen mit Topfen und Obers
Ein kleines, feines Rezept für einen einfachen Erdbeer-Kuchen mit Topfen und Obers stelle ich dir hier zur Verfügung.
Das ideale Spätfrühlings-Kuchenrezept, wenn die Erdbeeren reif und süß auf den Märkten und in den Geschäften zu finden sind. Ich liebe Erdbeeren. Am liebsten eigentlich ohne weitere Verarbeitung. Einfach waschen, putzen und reinbeißen. Und wenn ich’s mir aussuchen kann, sind sowieso die kleinen Walderdbeeren das Beste was es gibt.
Aber ich mag auch Topfen sehr gerne. Insbesondere mit etwas Zucker und Vanillezucker verfeinert. So wird es dich nicht erstauen, dass dieser Kuchen zu meinen Favoriten zählt.
Die Topfen-Obers-Mischung (Quark-Sahne-Mischung) schmeckt sehr fein und umhüllt die süßen Erdbeeren.
Mit den frischen, regionalen Erdbeeren schmecken diese Schnitten super saftig und leicht.
Der Erdbeer-Kuchen mit Topfen ist nicht sehr aufwendig, benötigt aber doch einige Stunden Kühlzeit, damit die Creme fest wird.
Was die Verzierung des Erdbeer-Kuchens betrifft, kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Vielleicht gefällt es dir ja besser, wenn der Schlagobers in kleinen Türmchen aufgetragen wird und dann die halbierten Erdbeeren drauf kommen?
Oder hast du eine ganz andere Idee? Dann hinterlass mir doch sehr gerne dein Kommentar.
Ein paar Infos noch zur Erdbeere:
Hast du gewußt, dass die Erbeere zu den SammelNUSSfrüchten gehört? Denn beim roten Teil handelt es sich um eine sogenannte Scheinfrucht. Das bedeutet – biologisch gesehen – sind die richtigen Früchte die kleinen gelben bis rötlichen Nüsschen auf der roten Scheinfrucht.
Außerdem wird in Österreich und im südlichen Deutschland die große Zuchtform der Erdbeere auch Ananas genannt. Daraus ergibt sich die Unterscheidung zur kleineren, aber meist süßeren Walderdbeere. Die eigentliche Ananas wird dann einfach „Hawai-Ananas“ genannt.
Quelle: Wikipedia-Artikel zur Erdbeere
Aber hier nun das Rezept für den Erdbeer-Kuchen mit Topfen und Schlagobers – gutes Gelingen!

- 3 Eier
- 100 g Staubzucker
- 115 g Mehl Universal
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 250 g Topfen (Quark)
- 250 g Obers (Sahne) für die Creme
- 150 g Obers (Sahne) für die Verzierung
- 50 g Staubzucker
- ½ Pkg. Vanillezucker
- 250 g Erdbeeren für die Creme
- ungefähr 150 g Erdbeeren für die Garnitur
- 100 g Erdbeermarmelade
- 3 ½ Blatt Gelatine
- 1 EL Zitronensaft
-
Den Staubzucker mit dem Vanillezucker vermischen.
-
Die Eier mit dem Handmixer schaumig rühren und nach und nach den Zucker dazugeben und zu einer cremigen Masse verrühren.
-
Dann das Mehl über die Masse sieben und vorsichtig mit einem Rührbesen unterheben.
-
Das Backblech und den Backrahmen mit Butter bestreichen und mit Mehl bestäuben.
-
Den Backrahmen auf das Backblech legen und den Teig in die Backform füllen.
-
Den Teig im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C etwa 25 Minuten backen.
-
Bevor man die Creme auf den Teig gibt, den Teig auskühlen lassen.
-
Die Erdbeeren für die Fülle waschen, putzen und in kleinere Stücke schneiden.
-
Die Erdbeermarmelade in einem Topf erhitzen und mit den Erdbeeren kurz aufkochen lassen.
-
Dann den Topfen, Vanillezucker, Staubzucker und Zitronensaft gut verrühren.
-
Die Gelatine nach Anweisung einweichen bzw. auflösen. Diese dann gut mit der Erdbeermasse vermischen und die Masse auskühlen lassen.
-
In der Zwischenzeit die 250 g Obers für die Creme steif schlagen. Sobald die Erdbeermasse ausgekühlt ist und beginnt zu gelieren die Topfenmischung und den steif geschlagenen Obers untermischen.
-
Die Creme auf dem Teig verteilen.
-
Zum Schluß den restliche Schlagobers steif schlagen und damit dem Kuchen verzieren. Mit halbierten Erdbeeren garnieren.
-
Den Erdbeer-Kuchen für einige Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
-
Fertig!
Mahlzeit & guten Appetit !
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!