Eis vom Bauern – 13 Bauernhofeis-Hersteller in Österreich

Eis, Eis – und… Bauernhofeis. Ein besonderer Genuss bei heißen Temperaturen.

Ich habe mich auf die Suche nach österreichischen Bauern gemacht, die auf ihren Höfen regionales Speiseeis herstellen. Die Speiseeis-Herstellung ist mittlerweile für einige Bauernhof-Besitzer, die Milchwirtschaft betreiben, eine lukrative zusätzliche Einkommensquelle. Gerade in Zeiten mit immer niedrigeren Milchpreisen ist die Direktvermarktung von selbst hergestelltem Eis, aus der Milch der eigenen Kühe, eine sinnvolle Sache.

Das Bauernhof-Eis ist sehr beliebt. Was nicht von ungefähr kommt.

Das ist (nicht) drin im Bauernhofeis

Das Bauernhofeis der hier genannten Höfe wird ohne künstliche Aromen, Farbstoffe, Konservierungsmittel oder Volumensverstärker hergestellt. Wodurch weniger Luft im Eis ist als bei industriell hergestelltem Speiseeis. Je nach Sorte wiegt das Bauernhofeis zwischen 700 und 900 Gram, während Industrie-Eis nur 500 Gramm wiegt. Der Rest ist Luft. (Link zur Informationsquelle)

Drin ist Milch der eigenen Kühe und frische Produkte, zumeist aus der Region und näheren Umgebung.

Der Großteil der Bauernhöfe macht die klassischen Eissorten und zusätzlich saisonal unterschiedliche Varianten. Einige Eishersteller sind äußerst kreativ. Und kreiren spannende Geschmacksvarianten wie etwa Spargel, blaues Schlumpfeis oder Nudelminze.

So genießt du Bauernhofeis am besten

Das Bauernhofeis wird bei -18° bis -20° Grad gelagert, wodurch es fester ist. Bevor du das Bauernhofeis genießt, solltest du es 10 bis 15 Minuten früher aus dem Gefrierschrank nehmen. Dann ist es schön cremig.

Bereits aufgetautes Bauernhofeis nicht wieder einfrieren.

Die Herstellung von Bauernhofeis

Einige der Eis herstellenden Bauern haben sich mit der niederländischen Franchise-Marke „Bauernhof-Eis“ Hilfestellung beim Aufbau der Produktion, die nötige Technik und ein Eis-Rezeptbuch für die Speiseeis-Herstellung geholt.

Andere haben es einfach selbst versucht und nach einigen Experimenten ihre eigene Produktion und Eis-Sortiment aufgebaut.

Der Unterschied zwischen Sahneeis und Sorbet

Im Gegensatz zu Sahneeis enthält Sorbet keine Milchprodukte (wie eben Milch und/oder Obers) oder Eier. Sorbet wird aus echten Früchten, Zuckermischung (Sorbetpulver), Wasser und manchmal Zitronensaft hergestellt.

 

Die Bauernhofeis-Hersteller nach Bundesland

Weiße Eiskugeln mit Brombeeren und einer Waffel in einer weißen Kaffeetasse

Image by silviarita from Pixabay

KÄRNTEN

Hirzberger Eis

In St. Andrä im Lavanttal stellt die Familie Unterkircher seit Frühling 2017 Bauernhofeis aus der Milch ihrer Fleckviehkühe her. 

Die besonderen Sorten beim Hirzberger Eis sind etwa Alpencaramell, Reindling, das blaue Schlumpfeis oder insbesondere Spargel- und Knoblauch-Eis. Eine ganz neue Kreation ist das Maiwipferlsorbet.

Das Speiseeis kann sowohl ab Hof als auch in einigen Geschäften in St. Andrä und Wolfsberg, bei regionalen Märkten und Veranstaltungen oder in Gasthäusern in der Region gekauft und verspeist werden.

Elisabeth & Franz Unterkircher vlg Hirzberger
Langegg 28
9433 St. Andrä
Tel +43 660 550 33 54
www.hirzberger-eis.at

 

Krappfelder-Eis vom Bio-Bauernhof Pobaschnig

Seit 2013 stellt Familie Pobaschnig Bio-Eis her. In der Zwischenzeit ist die Anzahl der Sorten auf über 50 angestiegen. Einige davon 100 % biologisch. Hergestellt wird das Eis aus Bio-Kuhmilch oder Bio-Ziegenmilch.

Eissorten wie Kärntner Reindling, Ribisel, Buttermilch mit Preiselbeer oder Cola-Zitrone sind nur einige der vielen Möglichkeiten, dem kühlen Genuss zu frönen. Das Krappfelder-Eis bekommt man in mehreren Genusshütten in Kappel, Launsdorf und Brückl, in zahlreichen Geschäften, Hofläden und Buschenschenken sowie Hotels und Gasthäusern in ganz Kärnten.

Fam. Petra & Bernd Pobaschnig
Zeindorf 1
9321 Kappel am Krappfeld
Tel. +43 4262 29 029
Mobil +43 664 573 15 73
E-Mail eis@krappfeldeis.at
www.krappfeldereis.at

 

Lissis Kuhles Bauerneis

Familie Neuwirth aus Gundersheim im Gailtal bewirtschaftet den Bauernhof Maar. Seit dem Sommer 2016 kann man „Lissis Kuhles Bauerneis“ genießen. Nur natürliche Rohstoffe, keine Zusätze und Milch von ihren 20 Fleckviehkühen ist die Basis für die süßen Kreationen.

Die klassischen Eissorten werden ergänzt um Spezialitäten wie etwa Nudlminze, Hollerblüte oder Ribisel-Joghurt. Neben Kuhmilch verwendet Lissi bei manchen Eissorten Schaf- und Ziegenmilch. Lissis Kuhles Bauerneis gibt es ab Hof am Bauernhof Maar. Auf Wunsch wird es ausgeliefert. Außerdem kann man das Bauernhofeis der Familie Neuwirth in einigen Geschäften und Gasthöfen sowie Hotels in der Region genießen und erwerben.

Lissis Kuhles Bauerneis
Goderschach 3
9634 Gundersheim
Tel. +43 4284 5452
Mobil +43 664 738 605 97
E-Mail bauernhofmar3@hotmail.com
www.kuhles-eis.at

 

Nockberge Bauernhof Eis

Familie Huber vom Bertlhof stellt ihr Speiseeis auf 1600 Meter Seehöhe auf ihrem Bergbauernhof her. 2009 begann Hans Peter Huber mit der Eisherstellung. Als erster in Kärnten hatte er die Idee „Eis vom Bauernhof“ herzustellen und zu vermarkten.

Am Bertlhof wird Eis und Sorbet hergestellt. Da auf dem Bergbauernhof Früchte wie Orangen, Bananen und Erdbeeren nicht gedeihen werden diese zugekauft. Bei der Auswahl der Zutaten achtet Hans Peter Huber auf beste Qualität. Mittlerweile produziert Familie Huber mehr als 80 Sorten frisch für Gastronomie, Hotellerie und den Verkauf in Supermärkten.

Hans Peter Huber
Saureggen 4
9565 Ebene Reichenau
Tel. +43 664 421 21 72
E-Mail info@nockberge-eis.at
www.nockberge-eis.at

Weiße, lila und braune Eiskugeln mit bunten Beeren auf einem Teller

Image by RitaE from Pixabay

NIEDERÖSTERREICH

Gebetsberger’s Bauernhofeis

Seit 2005 stellt die Familie Gebetsberger auf ihrem Bauernhof im Mostviertel Speiseeis her. Die Familie betreibt eine kleine ökologische Landwirtschaft mit Milchkühen.

Aus hofeigener Milch und Sahne mit vorwiegend Früchten aus der Region fertigen Silvia und Josef Gebetsberger Joghurt-Eis, Sahne-Eis und Sorbet. Ebenfalls ohne künstliche Aromen, Farbstoffe, Konservierung und Bindemittel.

Ein Auszug der Sorten: Eierlikör, Honig, Lebkuchen, Joghurt-Dirndl, Joghurt-Kräuter oder unter anderem die Sorbet-Sorte Kriecherl. Das Bauernhofeis gibt es ab Hof und in Geschäften in der Region. Außerdem beliefern sie mehrere Gasthöfe, Cafés und Ausflugsziele.

Silvia und Josef Gebetsberger
Lichtenmorgen 1
3321 Stephanshart
Tel. +43 664 156 11 24
E-Mail office@bauernhofeis-gebetsberger.at
www.bauernhofeis-gebetsberger.at

 

Reiterlehen Bauernhofeis

Den Bauernhof „Reiterlehen“ in Rogatsboden gibt es seit über 200 Jahren. Der Bauernhof wird als gemischter Betrieb geführt. Neben Speiseeis kann man beim Reiterlehen auch andere Milchprodukte direkt ab Hof erwerben. Das Speiseeis gibt es außerdem in einigen Geschäften in St. Anton/J., Scheibbs und Reinsberg.

Das Eis wird mit einem Fruchtanteil von mind. 50% hergestellt. Alle Fruchteissorten sind vegan und allergenfrei. Auch Familie Gerstl setzt 100 % hofeigene Milch ein und versucht alle weiteren Zutaten von Bauern in der Region zu kaufen. Die Haselnüsse und der Mohn kommen daher aus dem Waldviertel.

Neben den Speiseeissorten erhält man bei Reiterlehen auch Eisgugelhupf und Eispralinen.

Familie Gerstl
Rogatsboden 16
3251 Purgstall an der Erlauf
Tel. +43 664 736 542 47
E-Mail gerstl@reiterlehen.at
https://reiterlehen.at/bauernhofeis

 

Schauppi – Das KUH‘le Eis

Im Familienbetrieb in Furth an der Triesting liefern ca. 40 Milchkühe die Milch für das Vollmilch-Eis. Die Familie stellt auch Schlagobers, Joghurt und Buttermilch selbst her und kreiert daraus ihre Speiseeis-Sorten. So entsteht hier Vollmilch-Eis und Fruchteis.

Beim Honig-Mohn-Eis setzt Familie Lechner-Schaupp auf Graumohn aus dem Waldviertel. Die Sorte Zitrone enthält natürlichen Bienenhonig und Joghurt-Dirndl die Pielachtaler Dirndln (Kornelkirschen).

Fam. Lechner-Schaupp
Maierhof 4
2564 Furth an der Triesting
Tel. +43 676 56 53 935
E-Mail lechner-schaupp@aon.at
www.schauppi-eis.at

Zwei weiße Behälter mit jeweils einer Erdbeereiskugel, umrandet von frischen Erdbeeren

Image by silvia rita from Pixabay

OBERÖSTERREICH

Bauernhof-Eis Familie Kern

Im Hofladen der Familie Kern in Mettmach kann man aus über 50 verschiedenen Frucht- und Milcheissorten wählen. Aus vorwiegend regionalen und naturbelassenen Zutaten und eigener Milch entstehen bei Familie Kern tolle Eis-Kreationen.

Besonders sind auf jeden Fall das Schwarzbier-Eis oder Mosteis.

Die Sorte Rhabarber-Erdbeer-Eis wurde auf der Wieselburger-Messe im Juni 2018 prämiert und erhielt als Sieger-Eis „Das goldenen Stanitzel 2018“. Die Sorten Honig sowie Banane-Baileys wurde mit einer Goldmedaille und Joghurt-Aronia mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.

Eisgugelhupf und mehrstöckige Eistorten stellt Familie Kern ebenso her. Außerdem bieten sie ihren Eiswagen und Eistruhe zum Mieten in Braunau, Schärding und Ried im Innkreis an.

Irmgard und Engelbert Kern
Kriegledt 4
4931 Mettmach
Tel. +43 650 400 95 54
http://bauernhofeis.net/

 

Bauernhof-Eis Wolfmayr KG

Im Bezirk Rohrbach stellt Familie Wolfmayr in Handarbeit ihr Speiseeis aus frischer Milch und Obers von den eigenen Kühen her. Die weiteren Zutaten kommen größtenteils und nach Möglichkeit von Direktvermarktern aus der Region.

Seit 2005 wird auf dem Hof Speiseeis hergestellt. Das Sahneeis fertigt Familie Wolfmayr mit der frisch gemolkenen Milch und dem frischen Rahm nach der klassischen „Creme Anglaise“-Art. Das Sorbet wird ebenfalls nach klassischer französischer Art mit frischem, naturbelassenem Obst erzeugt. Familie Wolfmayr gibt in ihre Sahneeis-Sorten nur österreichisch Eier als Bindemittel dazu.

Neben den zahlreichen Sahneeis-Spezialitäten gibt es mehrere fruchtige und leichte Sorbets und Eisguglhupf-Kreationen.

Das Bauernhof-Eis der Familie Wolfmayr ist ab Hof und in zahlreichen Geschäften und Gastwirtschaften in der Region erhältlich.

Zusätzlich kann man den nostalgischen Eiswagen für spezielle Anlässe mieten.

Wolfmayr KG
Windorf 1
4113 St. Martin im Mühlkreis
Tel.+43 664 270 51 27
E-Mail office@bauernhofeis.at
www.bauernhofeis.at

eine weiße Eiskugel mit Karamellstreifen überzogen

Image by silvia rita from Pixabay

SALZBURG

Eisstadl in Filzmoos

Der Eisstadl liegt in Filzmoss, am Kirchgasshof der Familie Rettenwender. Neben dem „Kasen“ widmet sich die Familie seit Jahren auch der Eiserzeugung. Und das sehr erfolgreich. Das Eis wird aus 100% eigener Frischmilch mit Sahne ohne künstliche Zusätze direkt am Bauernhof hergestellt.

Neben dem Eis können im eigenen kleinen Bauernmarkt auch Käse, Speck, Schnaps, Marmelade und weitere selbst erzeugte Produkte erworben werden.

Im Eisstadl gibt es das Bauernhofeis in der Tüte. Alternativ bieten auch mehrere gastronomische Partnerbetriebe das Eis in der Region zwischen Kuchl und Haus im Ennstal ihren Gästen an. Die exotischsten Eis-Versionen, die Klaus Rettenwender bisher gemacht hat, waren Eierschwammerl- oder Karotteneis.

Familie Rettenwender
Neuberg 29
5532 Filzmoos
Tel. +43 6453 85 09
E-Mail kirchgasshof@aon.at
http://www.almcard.at/alm-card/almen/von-neuberg-bis-zur-bischofsmuetze/eisstadl.html

Schokoladeneis mit einer weißen Eiskugel darüber, einem Browniestück und einer dunklen Beere dekoriert

Image by StockSnap from Pixabay

STEIERMARK

Bauernhofeis-Feuchter

Der Biobauernhof der Familie Feuchter vulgo Hagen stellt zusätzlich zu den klassischen Eissorten das sehr beliebte Almkaffee-Eis her. Diese Sorte enthält neben Milch, Rahm, Eiern und Kaffee auch Schnaps, Rum sowie Zimt. Spezielle Rezeptwünsche setzt Familie Feuchter außerdem gerne mit den eigenen Früchten der Kunden um.

Die Eissorten können ab Hof erworben werden. Und mit ihrem mobilen Eisstand sind sie immer wieder auf Festen, Feiern und sonstigen besonderen Anlässen im Ausseerland anzutreffen.

Sonja und Franz Feuchter
Tauplitz 36
8982 Bad Mitterndorf
Tel. +43 3688 2537
Mobil +43 660 50 77 272
E-Mail feuchter.sonja@aon.at
www.bauernhofeis-feuchter.at

 

Bauernhof-Eis Wahrbichler

Seit 2016 stellt Bernadette Wahrbichler Speiseeis her. Mit regionalen Früchten und der Milch der eigenen Kühe, in feiner Handarbeit.

Auch Schafmilch-Eis hat sie in ihrem Sortiment.

Das Eis bekommt man ab Hof oder in einigen Genussläden, Gasthäusern, Geschäften und der Genossenschaft Weizer Schafbauern.

Bauernhof-Eis Wahrbichler
Römerweg 23
8045 Kalkleiten
Tel. +43 664 655 66 95
E-Mail wahrbichlerb@gmx.at
www.facebook.com/bauernhofeiswahrbichler

 

TIROL

Oberland Eis

Das Oberland Eis ist ebenfalls unter der Bezeichnung „Novelleser Bauernhofeis“ bekannt.

Für das Oberland Eis verwendet Familie Habicher tagesfrische Milch von ihrem Bergbauernhof und frische Früchte. Es gibt Eisbecher, Eistörtchen, wunderschöne Eistorten sowie Petit fours und Eis-Baumstämme, die sich bestens für besondere Anlässe eignen.

Auf Vorbestellung wird in der Region auch nach Hause geliefert.

Fam. Babsi & Daniel Habicher
Nr. 166
6543 Nauders
Tel. +43 664 161 12 591
E-Mail info@oberlandeis.at
www.oberlandeis.at

 

Du kennst weitere Bauernhofeis-Hersteller? Dann schick mir doch eine Nachricht oder schreibe sie in das Kommentarfeld. Gerne erweitere ich meine Liste.


Dir gefällt dieser Beitrag? Dann lass das doch auch deine Freunde wissen und teile ihn.
1 Kommentar
  1. Dietrich Bachmann sagte:

    Eis direkt vom Bauern ist das leckerste. Wenn wir in Österreich sind, suchen wir uns immer frisches Eis aus. Wir bestellen auch gerne Eis von einem Lieferservice. So kann man auch gutes Eis finden.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.