, ,

Eiermilch-Creme mit Zimt – Kärntner Oamüch

Diese EiermilchCreme ist kein Getränk, sondern eine Nachspeise, eine süße Creme – fast wie Pudding – aber doch auch wieder anders. Das gab es in meiner Kindheit bei meiner Großmutter und sie hat sie „Oamüch“ genannt. Und ich habe sie geliebt – beide natürlich.

Es ist ein sehr einfaches und schnelles Rezept, mit nur wenigen Zutaten. Aber daraus entsteht eine wunderbare süße Verführung.

In Unterkärnten, wo ich herkomme, heißt diese süße, einfache Nachspeise „Oamüch“ oder eben „Eiermilch“. Sie ähnelt ein wenig der Crema Catalana, aber anstelle einer knackigen Oberschicht vervollständigen Zimt, Zucker und – wenn du magst – Rosinen dieses Dessert.

Zimt passt perfekt in die Winterzeit, mit seinem Duft und Geschmack der wärmt und Erinnerungen aufkommen lässt.

Aber auch zu jeder anderen Jahreszeit ist dieses kleine feine Dessert sehr beliebt.

Probier es aus. Ich bin mir sicher, du wirst Freude an dieser traditionellen Süßspeise haben.

Genussvolle Momente sind garantiert!

5 von 1 Bewertung
Eiermilch in Schale
EIERMILCH-CREME MIT ZIMT | KÄRNTNER OAMÜCH
Zubereitungszeit
20 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
 

einfache Nachspeise mit dem feinen Geschmack von Vanille und Zimt

Gericht: Nachspeise
Region: Kärnten, Österreichisch
Stichwort: einfach, Süßspeise, vegetarisch
Portionen: 6 Personen
Zutaten
  • 1 Liter Milch
  • 5 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Pkg Vanillezucker alternativ Vanillemark
  • 2 Eier
  • 2 Dotter
  • 3 EL Mehl
  • etwas Zimt
  • etwas Kristallzucker
  • einige Rosinen
Anleitungen
  1. Etwas von der Milch mit dem Ei (Ei und Dotter) versprudeln.

  2. Das Mehl gut mit der Eimasse vermischen.

  3. Die restliche Milch mit dem Zucker, Vanillezucker bzw. dem Mark einer Vanilleschote und einer Prise Salz aufkochen lassen.

  4. In die kochende Milch unter ständigem Rühren langsam die Ei-Mischung unterrühren.

    Milch mit Ei im Topf rühren
  5. Die Kochplatte ausschalten. Die Milch weiter rühren für circa 5 Minuten. Den Topf von der heißen Platte ziehen.

  6. Die Milch zugedeckt weitere 5 Minuten ziehen lassen.

  7. Die Eiermilch in Schüsselchen füllen und abkühlen lassen.

  8. Mit Zimt, Kristallzucker und – wenn du magst – mit Rosinen bestreuen.

    Kärntner Eiermilch mit Zimt Zucker und Rosinen
Rezept-Anmerkungen

 

Mahlzeit & guten Appetit

 

 

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann lass das doch auch deine Freunde wissen und teile ihn.
2 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept Bewertung